
verbos
wortreich
Wortart: Adjektiv
Gebrauch: veraltet
Trennung: ver|bos
Aussprache: [vɛʁboːs]
Verwandte: Verb, verbal, Verbosität, Verbum
Reime: animos, jokos, moros
Herkunft
verbos
< lateinisch verbōsus (=)
< lateinisch verbum (= Wort, Ausdruck)
Laudatio
Unser wonnigliches Wortreich nimmt einen weiteren bedrohten Begriff in seine Gefilde auf: Aktuelles Kleinod der Woche ist verbos. Das veraltete Adjektiv bedeutet (allzu) wortreich oder auch weitschweifig und steht mit animos (feindselig, gereizt), Kleinod des Monats August, in enger Verbindung. Nicht nur reimen sich die beiden Wörter. Wie auch animos gelangte verbos erst gegen Ende des 19. Jahr-hunderts direkt vom Lateinischen ins Deutsche, fand bis heute jedoch kaum Verwendung.
Dieser Umstand sowie seine Kürze und Prägnanz ließen verbos in den Ring der Kleinodien aufsteigen.
Beispielsätze
keine Beispielsätze vorhanden
Verweise
⇒ Duden
⇒ DWDS
Wortlänge:
6 Buchstaben
Silbenmenge:
2 | 3 B/S
Vokalanzahl:
2/6 | 33,3%
Buchstabenvarianz:
6/6 | 100%
Häufigkeitsklasse:
/ [?]
Exklusivitätswert:
60 | 10,00 [?]
Scrabble-Punkte:
14 | 2,33 [?]
Popularität:
1. Platz | 46%
Kleinod-Nr.
75
Kennung:
43|19
Kleinod d. Woche:
18. Nov. 2019
(KW 47)
Kleinod d. Monats:
November '19
Kleinod d. Quartals:
[Wahl offen]
Kleinod d. Jahres:
[Wahl offen]
