top of page
  • Spotify
  • Instagram
  • YouTube

pardonabel

verzeihlich

​Wortart: Adjektiv

Gebrauch: veraltet

Trennung: par|do|na|bel

Aussprache: [?]

Synonyme: dispensabel

Reime: admirabel, disputabel

Herkunft

pardonabel

< französisch pardonnable (=)

< altfranzösisch pardon (= Gnade, Nachsicht)

< altfranzösisch pardoner (= begnadigen, verzeihen)

< spätlateinisch perdonare (= vergeben, schenken)

< lateinisch donare (= geben, schenken)

Beispielsätze

„[...], und es ist mindestens pardonabel, wenn er sich ihnen (den Gefühlen) überläßt in Augenblicken, da der Staat, die Vorsorge für den gehörigen Anstand am Hofe und im Lande nicht sein ganzes Selbst in Anspruch nimmt.“

Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus: Lebens-Ansichten des Katers Murr, Band 1 (1819)

Verweise

Duden

pardonabel | Kleinod der Woche
Wortlänge:

10 Buchstaben

Silbenmenge:

| 2,5 B/S

Vokalanzahl:

4/10 | 40%

Buchstabenvarianz:

9/10 | 90%

Häufigkeitsklasse:

/                       [?]

Exklusivitätswert:

92 | 9,20         [?]

Scrabble-Punkte:

17 | 1,70          [?]

Popularität:

2. Platz | 31%

4. Platz | 14%

Kleinod-Nr.

47

Kennung:

15|19

Kleinod d. Woche:

15. Apr. 2019

(KW 16)

Kleinod d. Monats:

/

Kleinod d. Quartals:

/

Kleinod d. Jahres:

/

bottom of page