top of page
  • Spotify
  • Instagram
  • YouTube

urgent

dringend, eilig

​Wortart: Adjektiv

Gebrauch: veraltend

Trennung: ur|gent

Aussprache: [?]

Verwandte: Urgenz

Herkunft

urgent

< mittellateinisch urgens (=)

< lateinisch urgere (= drängen)

Beispielsätze

„[...] sich zu verstehen ist ja das urgenteste und menschlichste Bedürfniß der Menschen; woran sie zwar so häufig, aber doch nur durch ein paar Ursachen verhindert werden.

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, Band 2 (1834)

Verweise

Duden

DWDS

urgent | Kleinod der Woche
Wortlänge:

6 Buchstaben

Silbenmenge:

| 3 B/S

Vokalanzahl:

2/6 | 33,3%

Buchstabenvarianz:

6/6 | 100%

Häufigkeitsklasse:

21*                   [?]

Exklusivitätswert:

32 | 5,33          [?]

Scrabble-Punkte:

| 1,17             [?]

Popularität:

3. Platz | 19%

Kleinod-Nr.

52

Kennung:

20|19

Kleinod d. Woche:

27. Mai 2019

(KW 22)

Kleinod d. Monats:

/

Kleinod d. Quartals:

/

Kleinod d. Jahres:

/

bottom of page