top of page
  • Spotify
  • Instagram
  • YouTube

unanim

einhellig, einmütig

​Wortart: Adjektiv

Gebrauch: Bildungssprache

Trennung: un|a|nim

Aussprache: [?]

Verwandte: Unanimismus, Unanimität

Herkunft

unanim

< französisch unanime (=)

< lateinisch unanimus (=)

< lateinisch unus (= ein) + animus (= Geist)

Beispielsätze

„Nachdem die Stimmen eines jeden Mitgliedes gesammelt waren, wurde folgendes Gutachten abgefaßt und unanim angenommen, mit Ausnahme des Herrn Grafen Berenger, welcher seine Partikularmeinung schriftlich gegeben hat: […]

Voß, Christian Daniel (Hg.): Die Zeiten oder Archiv für die neueste Staatengeschichte und Politik, Band 33 (1813)

„[…] sie sind unanim, dass die Abplattung der Erde durch die Centrifugalkraft hervorgebracht ist, sie sind Alle gleich der festen Ueberzeugung, dass die Attraction Bewegung hervorbringt, diese beschleunigt etc.; sie sind mit einem Worte über eine Menge von Dingen unanim überzeugt.

Nagy, Károly: Die Sonne und die Astronomie (1866)

Vierzeiler

Sobald man winters vorm Kamin

Die Liebsten um sich sitzen weiß,

Stellt man doch meisthin unanim

Rasch fest: Es wird zu schnell zu heiß.

© Kleinod-Adventskalender (2019)

Verweise

Duden

unanim | Kleinod der Woche
Wortlänge:

6 Buchstaben

Silbenmenge:

| 3,00 B/S

Vokalanzahl:

3/6 | 50%

Buchstabenvarianz:

5/6 | 83,3%

Häufigkeitsklasse:

/                      [?]

Exklusivitätswert:

40 | 6,67        [?]

Scrabble-Punkte:

| 1,33            [?]

Popularität:

[Wahl offen]

Kleinod-Nr.

29

Kennung:

48|18

Kleinod d. Woche:

26. Nov. 2018

(KW 48)

Kleinod d. Monats:

[Wahl offen]

Kleinod d. Jahres:

[Wahl offen]

bottom of page