top of page

obstinat
starrsinnig, störrisch
Wortart: Adjektiv
Gebrauch: Bildungssprache
Trennung: ob|s|ti|nat
Aussprache: [ɔpstiˈnaːt]
Verwandte: Obstination
Synonyme: renitent
Herkunft
obstinat
< lateinisch obstinātus (= fest entschlossen)
< lateinisch obstināre (= fest beschließen, beharrlich auf etw. bestehen)
< lateinisch stāre (= stehen, beharren)
Beispielsätze
„Aber innerlich ganz eitle, unwahre Menschen bis in den Kern, die sich selbst eine Lüge sind, und obstinat diese den Gescheidtesten, mit allen kleinlichen Ränken, und wirklicher Gewaltthätigkeit aufdringen wollen, sind wahrhaft verwerflich, und mir unbezwingbar verhaßt.“
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, Band 2 (1834)
„Der kürzeste Weg ist nicht der möglichst gerade, sondern der, bei welchem die günstigsten Winde unsere Segel schwellen: so sagt die Lehre der Schiffahrer. Ihr nicht zu folgen, das heißt obstinat sein: die Festigkeit des Charakters ist da durch Dummheit verunreinigt.“
Nietzsche, Friedrich: Der Wanderer und sein Schatten (1880)
„Aber kann nicht selbst die personifizierte Güte einmal obstinat werden?“
May, Karl: Winnetou IV (1910)
„Er hatte einen ruppigen, obstinaten Bengel vor sich, der durchaus brotlose Künste trieb, und sah seine Pflicht darin, einen Bürger aus ihm zu machen.“
Schaeffer, Albrecht: Helianth I (1920)
„Die Mönche sind entsetzlich obstinat; ich hatte schon vor, sie alle mit Blausäure zu vergiften.“
Spielhagen, Friedrich: Problematische Naturen, Band 2 (1861)
Verweise
⇒ Duden
⇒ DWDS
.jpg)
Wortlänge:
8 Buchstaben
Silbenmenge:
3 | 2,67 B/S
Vokalanzahl:
3/8 | 37,5%
Buchstabenvarianz:
7/8 | 87,5%
Häufigkeitsklasse:
23 [?]
Exklusivitätswert:
57 | 7,13 [?]
Scrabble-Punkte:
11 | 1,38 [?]
Popularität:
1. Platz | 38%
2. Platz | 29%
Kleinod-Nr.
46
Kennung:
14|19
Kleinod d. Woche:
8. Apr. 2019
(KW 15)
Kleinod d. Monats:
April 2019
Kleinod d. Quartals:
/
Kleinod d. Jahres:
[Wahl offen]
bottom of page