top of page
  • Spotify
  • Instagram
  • YouTube

lass

matt, müde, schlaff

​Wortart: Adjektiv

Gebrauch: gehoben

Trennung: lass

Aussprache: [las]

Verwandte: lassen, lasch, lässig, lässlich

Herkunft

lass

< althochdeutsch laʒ (=)

Beispielsätze

„Doch gestattete er seiner Haltung keine lasse Bequemlichkeit, [...]

Mann, Thomas: Joseph in Ägypten (1936)

„Auf seinen Busen legt' ich meine Hand / Und fühlte, wie der Herzschlag kam und schwand / In Stößen bald, dann wieder träg und laß

von Droste-Hülshoff, Annette: Das Vermächtnis des Arztes (1834)

Verweise

Duden

DWDS

Flexionstabelle

lass | Kleinod der Woche
Wortlänge:

4 Buchstaben

Silbenmenge:

| 4 B/S

Vokalanzahl:

1/4 | 25%

Buchstabenvarianz:

3/4 | 75%

Häufigkeitsklasse:

13*                   [?]

Exklusivitätswert:

21 | 5,25          [?]

Scrabble-Punkte:

4 | 1,00           [?]

Popularität:

3. Platz | 13%

Kleinod-Nr.

43

Kennung:

11|19

Kleinod d. Woche:

18. Mär. 2019

(KW 12)

Kleinod d. Monats:

/

Kleinod d. Quartals:

/

Kleinod d. Jahres:

/

bottom of page