top of page
  • Spotify
  • Instagram
  • YouTube

juvenil

jugendlich

​Wortart: Adjektiv

Gebrauch: Bildungssprache

Trennung: ju|ve|nil

Aussprache: [juveˈniːl]

Verwandte: Juvenilismus, Juvenilität

Herkunft

juvenil

< französisch juvénil (=)

< lateinisch iuvenīlis (=)

< lateinisch iuvenis (= jung)

Beispielsätze

„Die Fernreisenden kamen und mit ihnen der Ausdruck von Fernweh und Furcht vor der Ferne, juvenile Euphorie und die zitternde Suche der alten Reisenden nach der Bestätigung einer schon unzählige Male bestätigten Information [...]

Kopetzky, Steffen: Grand Tour (2002)

„Das sind noch bürgerliche Ausschweifungen juveniler Art; bei proletarischen Jugendlichen dieses Alters sind sie weit gedämpfter, auch bereits erzogener und reeller.“

Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung, Band 1 (1954)

„Solche Bequemlichkeitsträume waren bei mir in juvenilen Jahren sehr häufig.“

Freud, Sigmund: Die Traumdeutung (1900)

Verweise

Duden

DWDS

Wikipedia

juvenil | Kleinod der Woche
Wortlänge:

7 Buchstaben

Silbenmenge:

3 | 2,33 B/S

Vokalanzahl:

3/7 | 42,9%

Buchstabenvarianz:

7/7 | 100%

Häufigkeitsklasse:

22                    [?]

Exklusivitätswert:

75 | 10,71        [?]

Scrabble-Punkte:

18 | 2,57          [?]

Popularität:

1. Platz | 47%

4. Platz | 0%

Kleinod-Nr.

41

Kennung:

09|19

Kleinod d. Woche:

4. Mär. 2019

(KW 10)

Kleinod d. Monats:

März 2019

Kleinod d. Quartals:

/

Kleinod d. Jahres:

/

bottom of page