top of page
  • Spotify
  • Instagram
  • YouTube

Gleisner,

der; -s, -

Heuchler

​Wortart: Substantiv (maskulin)

Gebrauch: veraltet

Trennung: Gleis|ner

Aussprache: [ˈɡlaɪ̯snɐ]

Verwandte: gleich, Gleisnerei, Gleisnerin, gleisnerisch

Herkunft

Gleisner

< mittelhochdeutsch glīsenære (=)

< mittelhochdeutsch gelīchsenen (= heucheln)

< althochdeutsch gilīhhisōn (jmdm. gleichtun, sich verstellen)

Beispielsätze

„[...], fast war sie (die Musik) ihm unsympathisch wie die eigene Stimme, die man, auf ein Tonband gefangen, zum erstenmal aus dem Lautsprecher hört und denkt, das bin nun ich, dieser aufgeblasene Geck, dieser Lügner, Gleisner und eitle Fant, […]

Koeppen, Wolfgang: Der Tod in Rom (1954)

„[...] Allein, was tadelt dann / An mich der Gleißner Schwarm, der nichts als tadeln kann? / Hab ich mit meiner Lehr die Sitten je vergiftet? / Hab ich in unserm Staat Verrätherey gestiftet?

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur, Band 9 (1748)

„Tilly besann sich auf den kühnen Blick des jungen Mannes, seinen schnellen Gang und seine stolze Haltung; es war immer seine Ansicht gewesen, daß er aus Ehrgeiz und Unbedacht wohl unrecht tun könne, aber kein Lügner und Gleisner sei.

Huch, Ricarda: Der Dreißigjährige Krieg (1914)

„Ich kenne auch zwar nicht die menschlichen Schwachheiten; aber die Absetzung von einem guten Absehen klebet nur fahselnden Buhlern, oder Gleißnern an.

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann, Band 1 (1689)

„Die sich hinweg sehen über das Geschmeis der kriechenden Heuchler und Gleisner, und schändliche Thaten, die im finstern verübt werden, ans Licht bringen, die schlechte und entehrende Handlungen ihrer Zeitgenossen sichtbar machen, und aufdecken die Blössen ihres Jahrhunderts.

Knüppeln, Julius Friedrich: Die Rechte der Natur und Menschheit, entweiht durch Menschen (1784)

Verweise

Duden

DWDS

Gleisner | Kleinod der Woche
Wortlänge:

8 Buchstaben

Silbenmenge:

| 4 B/S

Vokalanzahl:

3/8 | 37,5%

Buchstabenvarianz:

7/8 | 87,5%

Häufigkeitsklasse:

/                       [?]

Exklusivitätswert:

36 | 4,50         [?]

Scrabble-Punkte:

10 | 1,25          [?]

Popularität:

3. Platz | 20%

Kleinod-Nr.

38

Kennung:

06|19

Kleinod d. Woche:

11. Feb. 2019

(KW 7)

Kleinod d. Monats:

/

Kleinod d. Quartals:

/

Kleinod d. Jahres:

/

bottom of page